Bilder beschreiben: Alternativtexte

Bilder helfen, Texte leichter zu verstehen und motivieren, einen Artikel zu lesen. Bilder vermitteln auch Informationen. Wer Bilder nicht sehen kann, braucht Alternativen, um diese Infos zu erhalten: Alternativtexte bzw. Alt-Texte. Webseiten oder Dokumente sind erst dann barrierefrei, wenn Grafiken und Bilder, die Informationen vermitteln, beschrieben und als Alt-Text hinterlegt werden. Blinde Menschen surfen mit Screenreadern durch das Internet: diese Software liest den Alt-Text vor oder gibt ihn über eine Braille-Zeile in Punktschrift aus.

Wie fügt man Alternativtext ein?

Alternativtext einfügen ist keine große Sache, man muss nur wissen wo!

In WordPress

Grafiken und Bilder müssen zunächst hochgeladen werden:

  • Medien -> Datei hinzufügen
  • Bearbeiten klicken

Oder aber das zu beschreibende Bild wird nachträglich aus der Medienübersicht eingefügt.

In TYPO3

  • Grafiken und Bilder hochladen in die Dateiliste.
  • Anschließend neuen Datensatz erstellen.
  • Über das Register Medien wird das Bild eingefügt.
  • Über das Formularfeld ALT-Text des Bildes den Alternativ-Text einfügen.

In Word

  • Über das Register Einfügen eine Grafik einfügen.
  • Mit der rechten Maustaste auf die eingefügte Grafik klicken, das Kontextmenü öffnet sich, Grafik formatieren klicken.
  • Alternativtext auswählen und die Grafik beschreiben.

In Excel und Powerpoint geht es genauso.

Was ist bei(m) Alternativtexten zu beachten?

Fasse dich kurz!

  • Nur die wichtigsten Informationen des Bildes wiedergeben (40 – 80 Zeichen)
  • Nicht unnötig aufblähen: „Auf dem Bild zu sehen ist eine korpulente junge Frau …“
  • Sondern: „Korpulente junge Frau…“

Zu wenig Platz?

  • Grafiken (z. B. Diagramme) enthalten oft mehr Infos, als sich mit 40 – 80 Zeichen wiedergeben lassen.
  • Lösung: Das Diagramm im Haupttext beschreiben.
  • Im Alt-Text darauf hinweisen (z. B. „Diagramm: Wahlbeteiligung nach Alter. Nähere Infos im Text.)

Alternativ-Texte sind keine Bildunterschriften!

  • Alternativ-Texte geben nur die Info wieder, die sonst visuell vermittelt wird.
  • Bildunterschriften geben weitere Infos, die auch für Sehende wichtig sind und die man nicht unbedingt sieht auf dem Bild (Name der abgebildeten Person etc.)

Logo-Grafiken

  • Auch Logos sollten beschrieben werden: „Logo von xyz“.

Weitere gute Tipps zu Alternativtexten